-
Welche Vorteile bieten Bimetall-Verbundrohre?
Die Innenschicht besteht üblicherweise aus Edelstahl oder anderen korrosionsbeständigen Materialien, während die Außenschicht aus Kohlenstoffstahl oder legiertem Stahl besteht. Auf diese Weise bieten Verbundrohre hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und hohe Festigkeit in extremen Arbeitsumgebungen bei gleichzeitig hoher Druck- und Temperaturbeständigkeit. Dadurch eignen sie sich besonders für Branchen wie die Erdöl-, Chemie- und Energieindustrie.
-
Für welche Anwendungsbereiche eignen sich nahtlose Stahlrohre aus Kohlenstoffstahl?
Nahtlose Stahlrohre aus Kohlenstoffstahl werden häufig in Branchen eingesetzt, die hohe Festigkeit und Druckbeständigkeit erfordern, wie beispielsweise in der Erdöl-, Erdgas-, Chemie-, Bau-, Maschinenbau- und Energiebranche. Sie werden für den Transport von Rohrleitungen, Kesselrohren, mechanischen Bauteilen usw. für Flüssigkeiten und Gase verwendet und eignen sich hervorragend für Anwendungen, die hohen Druck und hohe Temperaturen erfordern.
-
Wie werden Bimetall-Verbundrohre installiert?
Die Installation von Bimetall-Verbundrohren ähnelt der von herkömmlichen Stahlrohren. Aufgrund der Struktur ihrer Verbundwerkstoffe ist jedoch bei der Installation besonderes Augenmerk auf Schweißverfahren und Materialverträglichkeit zu legen. Üblicherweise sind für die Metallmaterialien der Innen- und Außenschicht unterschiedliche Schweißverfahren erforderlich, um die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Schweißpunkte zu gewährleisten. Während des Installationsprozesses sollten außerdem übermäßige mechanische Einflüsse vermieden werden, um eine Beschädigung der Außenschicht der Rohrleitung zu verhindern.
-
Wie wählt man ein Bimetall-Verbundrohr oder ein nahtloses Kohlenstoffstahlrohr aus?
Die Wahl zwischen Bimetall-Verbundrohren oder nahtlosen Kohlenstoffstahlrohren hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendungsumgebung ab. Bei starker Korrosion, hohen Temperaturen oder Verschleiß sind Bimetall-Verbundrohre aufgrund ihrer besseren Korrosions- und Verschleißbeständigkeit in der Regel die bessere Wahl. Sind die Kosten entscheidend und die Arbeitsbedingungen erfordern keine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit, sind nahtlose Kohlenstoffstahlrohre die kostengünstigere Wahl.
-
Wie hoch ist die Korrosionsbeständigkeit von Bimetall-Verbundrohren?
Die Innenschicht von Bimetall-Verbundrohren besteht üblicherweise aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl oder legiertem Stahl. Dies verleiht ihnen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Umgebungen mit starker chemischer Korrosion. Dies kann wirksam verhindern, dass externe chemische Substanzen die Innenwand der Rohrleitung korrodieren, die Lebensdauer der Rohrleitung verlängern und die Häufigkeit von Wartung und Austausch reduzieren.